Verhaltenstherapeutisch-orientiert
Picture: OPPO Find X5 Pro, Unsplash.com
Beziehungen sind lebendig – und manchmal auch herausfordernd. In der Paartherapie Frankfurt unterstütze ich Sie dabei, wieder ins Gespräch zu kommen, Konflikte konstruktiv zu lösen und emotionale Nähe zu stärken. Typische Themen sind Kommunikationsprobleme, Untreue, Verlust von Intimität oder unterschiedliche Lebensziele. Die Therapie bietet einen geschützten Raum, in dem beide Perspektiven wertschätzend gehört werden. Ziel ist eine ehrliche und verbindende Verständigung – unabhängig davon, ob Sie zusammenbleiben oder sich neu orientieren möchten.
Eine Paartherapie wird in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen. Eine Ausnahme stellen Angehörigengespräche im Rahmen einer Psychotherapiebehandlung dar. Sollte eine Partei also an einer psychischen Erkrankung leiden, kann ggf. eine Psychotherapie eingeleitet werden, die auch von der Krankenkasse übernommen wird.
Wir nehmen uns zu Beginn der Therapie Zeit, Ihren Auftrag an mich zu klären. Dazu dient auch der Anamnesebogen, den Sie ihm Downloadbereich finden.
Anschließend legen wir fest, wie viele Sitzungen wir dafür gemeinsam verwenden werden, Sie ihrem Ziel näher zu bringen. Dabei können neben Paarsitzungen auch gezielt Einzelsitzungen ergänzend herangezogen werden. Üblicherweise finden Sitzungen dann im Abstand von 2 bis 4 Wochen statt.
Häufige Inhalten in verhaltenstherapeutischen Paartherapien sind:
Sollten Konflikthafte Muster aus der Vergangenheit ein Problem darstellen, können die o.g. Inhalte um schematherapeutische Interventionen ergänzt werden. Dabei werden Situationen, in denen wichtige kindliche Bedürfnisse von den Bezugspersonen nicht beantwortet wurden, wieder aufgegriffen und nachträglich einer Verarbeitung zugeführt. Dabei können zB Stuhldialoge oder Vorstellungsübungen genutzt werden.
Für den Fall, dass einschneidende Ereignisse die Ursache für problematische Gefühle und Verhaltensweisen in der Beziehung sind, kann ggf. auf EMDR zurückgegriffen werden.
Da die Paartherapie nicht von den Krankenkassen übernommen wird, werden die Leistungen privat in Rechnung gestellt. Die Kosten für ein 60-minütiges Paargespräch belaufen sich auf 180€.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.